Die Uhr ohne Zeiger
Eine Taschenuhr aus der zweiten Hälfte des 19ten Jahrhunderts inspirierte zu dieser wahrlich ungewöhnlichen Zeitanzeige. Auch ohne Zeiger ist hier die Uhrzeit schnell und einfach minutengenau abzulesen. Im Sektorfenster des Zifferblattes erscheint von links eine Anzeigescheibe mit der aktuellen Stundenzahl. An der Minuterie darunter ist die aktuelle Minute ablesbar.
Zum Ende der Stunde verschwindet die Stundenscheibe rechts, während links die neue Stundenzahl auftaucht.
Ermöglicht wird diese Zeitanzeige durch ein Zentralrad, das sich in 3 Stunden einmal dreht. Auf diesem befinden sich drei Anzeigesterne mit je vier Stundenzahlen. Diese Komplikation wurde hier im Hause entwickelt und realisiert.
Das versilberte Zifferblatt ist mit einem aufwändigen Linienmuster verziert. Die Uhr misst 41 mm im Durchmesser und ist 10 mm hoch. Das Edelstahlgehäuse ist mit zwei Saphirgläsern bestückt und verfügt somit über einen Glasboden für die Werksansicht. Das sauber dekorierte Handaufzugwerk Kal. AS 1130 sorgt für einen sicheren Antrieb dieser ungewöhnlichen Zeitanzeige.
nicht mehr lieferbar.
Zum Ende der Stunde verschwindet die Stundenscheibe rechts, während links die neue Stundenzahl auftaucht.
Ermöglicht wird diese Zeitanzeige durch ein Zentralrad, das sich in 3 Stunden einmal dreht. Auf diesem befinden sich drei Anzeigesterne mit je vier Stundenzahlen. Diese Komplikation wurde hier im Hause entwickelt und realisiert.
Das versilberte Zifferblatt ist mit einem aufwändigen Linienmuster verziert. Die Uhr misst 41 mm im Durchmesser und ist 10 mm hoch. Das Edelstahlgehäuse ist mit zwei Saphirgläsern bestückt und verfügt somit über einen Glasboden für die Werksansicht. Das sauber dekorierte Handaufzugwerk Kal. AS 1130 sorgt für einen sicheren Antrieb dieser ungewöhnlichen Zeitanzeige.
nicht mehr lieferbar.